BUCH
Leseprobe

Mariette Navarro
Über die See
Roman
Aus dem Französischen von Sophie Beese

Die Kapitänin hat etwas Unglaubliches getan. Sie versteht selbst nicht, wie es dazu kommen konnte. Ihr „Einverstanden“ wird Folgen haben, nicht nur für sie selbst, sondern für die gesamte Besatzung des Frachters. Eine kluge, leise Novelle über Macht, Einsicht und Unbeschwertheit.

Das Containerschiff bewegt sich nicht. Auf dem freien Ozean irgendwo zwischen St. Nazaire und den Antillen haben sie die Maschinen angehalten. Nur für kurze Zeit, die Zeit, die es braucht, das Rettungsboot zu Wasser zu lassen und einzutauchen in das Meer. Ein bisschen mehr als eine halbe Stunde schwimmen die Männer, nackt. Die Kapitänin ist an Bord geblieben, sie gibt acht, dass sie nicht überrascht werden von einem Flugzeug oder einem Schiff in der Ferne. Doch der Plan gelingt: Die Männer kehren an Bord zurück, die Verzögerung ist unbemerkt geblieben.
Sie hatte 20 Mann Besatzung im Kopf, aus dem Meer zurück kommen 21. Einer der Matrosen ist ihr bisher nicht aufgefallen. Seine durchsichtige Augen nimmt sie als erstes wahr, auf welchem Posten ist er eingesetzt? Ihr bleibt nicht viel Zeit darüber nachzudenken. Ein undurchdringlicher Nebel umgibt von einem Moment auf den anderen das Schiff, von keinem Wetterbericht erwähnt. Und die Motoren fahren zuweilen mit halber Kraft, für all das gibt es keine Erklärung.

Was mit der Kapitänin und mit der ganzen Mannschaft geschieht, könnte man eine Bewusstwerdung nennen, ein Aufwachen, und dieser Zustand überträgt sich auf die Leserin, den Leser. Das allein schon ist ein großes Lektüregeschenk. Die klare Sprache, die das Gewisse im Ungewissen und auch dessen Umkehrung, das Ungewisse im Gewissen, sichtbar und spürbar macht, ist eine literarische Meisterleistung.


Kunstmann
Hardcover, 160 S., ca. € 20,-


DAS IST DRIN
eine ungewöhnliche Kapitänin
mit ihrer Mannschaft
und einem Schiff im Stillstand
erholsam beunruhigend
 
 
 

AUTOR/IN
Biographie