![]() |
||
Newsletter 08. August 2022 |
||
08. August 2022 | ||
Besucher, wenn wir fliegen könnten, würden wir dann zu anderen Menschen? Oder blieben wir wie Djamschid, der Kurde, dennoch gefesselt von unseren Kettern und denen der Geschichte?
Bachtyar Ali
Mein Onkel, den der Wind mitnahm Roman Aus dem Kurdischen ( Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim Der 17-jährige Kurde Djamschid hat als junger Kommunist die Folterungen der Baathisten überlebt. In einer kalten Winternacht wird sein Körper, bis auf Haut und Knochen abgemagert, vom Nordwind aus dem Innenhof eines Sondergefängnisses zurück in die Stadt seiner Väter getragen. Von nun an beginnt für Djamschid ein anderes Dasein, ein Dasein in der Luft. Doch jedes Mal, wenn er bei Windstille abstürzt, verliert er mit dem Sturz auch die Erinnerung an sein vorheriges Leben. Eine Geschichte von großer poetischer Kraft über die Kraft des Neubeginns und die Verführbarkeit des Menschen.
|
||
![]() |
||
www.gute-buecher-lesen.de | Kontakt![]() |
||
![]() |