Die Tränen des Propheten
Roman
Aus dem Türkischen von Oliver Kontny
Nichts ist in Ordnung in der Welt, in die der Prophet Mehdi hineingeboren wird: Menschen werden vertrieben, verfolgt, gejagt und getötet, sie sind im besten Fall achtlos im Umgang miteinander und mit ihrer Umwelt. Sie leben in den Tag, unternehmen nichts gegen Gewalt und Hass, die Stunde um Stunde mehr und mehr die Oberhand gewinnen. Was kann Mehdi in dieser Welt ausrichten? Mit sanfter und zugleich eindringlicher Stimme wird dieser Roman erzählt, der sich auch als die Geschichte zwischen Erzähler und Leserinnnen wie Lesern entpuppt; in diesem Vexierbild ruft der Autor zur Umkehr auf.
Dass er zum Propheten berufen ist, auf den die ganze Menschheit in unseren Tagen gewartet hat, zeigt sich schon in der Stunde seiner Zeugung: Die große Stadt wird in jener Nacht von einem Erdbeben heimgesucht, in Teheran brechen zur gleichen Stunde in sieben weit voneinander entfernten Wohnvierteln sieben Feuer aus, Dschinnen erscheinen Menschen auf der Anhöhe von Girnavaz bei Nusabyn.
Doch Mehdi erfährt erst von seiner Berufung, als er bereits Vater einer Tochter und glücklich verheiratet ist. Erzengel Gabriel verkündet dem vom Licht der Heerscharen geblendeten und vollkommen verstörten Mann, dass er der Gesandte Gottes ist – flink wie ein Fohlen, unnachgiebig wie ein Adler und mutig wie ein Löwe. Mehdis Leben aber zerbricht an dieser Prophezeiung. Frau und Kind verlassen ihn, seine Freunde verraten ihn, die Nachbarn verspotten ihn.
Als die Welt um ihn herum gänzlich aus den Fugen gerät, beschafft sich Mehdi eine Strickleiter und steigt in einen der Brunnen der großen Stadt herab, in die die Besatzer einst Frauen und Kinder geworfen hatten. Dort erfährt er seine Initiation, dort gewinnt er die Kraft, in die Welt zurückzukehren und die Menschen zur Umkehr aufzurufen.
Ekincis zweiter ins Deutsche übertragener Roman kommt einer Apokalypse gleich, der Apokalypse unserer Zeit, in der kein Prophet die Menschen mehr zu erreichen scheint. Oder vielleicht doch?
Kunstmann
Hardcover: 208 Seiten, ca. € 18,-
DAS IST DRIN
eines Sehers
und doch so real
AUTOR/IN
Biographie