Am Freitag sehen wir uns wieder
Ab 12 Jahre
Ein Mädchen aus Berlin, dessen Eltern sich getrennt haben, ein Junge aus Somalia, der seinen Vater und seinen Bruder verloren und bei der Flucht nach Europa sein Leben aufs Spiel gesetzt hat: Sie begegnen sich in der Hauptstadt. Wie Schwester und Bruder helfen sie einander, am Anfang. Aber dann kommt Juni hinter Sahals Geheimnis und beide geraten in große Gefahr. Pünktchen und Anton sind ein wenig älter geworden und im 21. Jahrhundert angekommen – Erich Kästner hätte seine reine Freude an den beiden!
Das muss man Tina lassen, der Streberin aus Junis Klasse: Sahal, den Jungen aus Somalia selbst erzählen zu lassen, was er auf seiner Flucht nach Deutschland erlebt hat – natürlich mit Hilfe eines Übersetzers – das war echt beeindruckend. Aber warum hat Sahal ausgerechnet Juni während der ganzen Schulstunde fixiert?
Als sie ihm Wochen später in Kreuzberg über den Weg läuft, sieht er ziemlich schlecht aus. Und er will sich nicht helfen lassen, obwohl er hinkt. Vielleicht hat er etwas ausgefressen, jedenfalls wirkt er so, als ob er sich verstecken müsste. Juni verarztet ihn und ist fast ein bisschen erleichtert, als sich alles so fügt, dass sie mit Sahal einen Teil der Ferien in der Wohnung eines alten Freundes bleiben kann. Nur: weder Junis Vater noch Junis Mutter wissen Bescheid, denn die 14-Jährige hat sich einfach aus dem Staub gemacht. Mit Junis Vermisstenmeldung – und damit der Polizei – im Nacken und Sahals geheimnisvollem schwarzen Koffer auf dem Speicher geraten die beiden in eine gefährliche Sackgasse, aus der sie nur mit viel Glück wieder rauskommen.
Coming-of-Age nennt man so eine Geschichte heute, und nach dem Großstadtabenteuer ist Juni tatsächlich eines gutes Stück erwachsener. Karin Koch gelingt in ihrem Jugendroman aber noch viel mehr: ein genauer Blick hinter die Kulissen in Flüchtlingsheimen, ein präzises Gesellschaftsbild ganz in der Tradition Erich Kästners – also ohne pädagogischen Zeigefinger, aber mit durchaus realistischen Szenen hinter verschlossenen Türen – und die Geschichte einer Freundschaft, die Sahal und Juni auf besondere Weise miteinander verbinden wird.
Peter Hammer
Hardcover: 210 Seiten, gebunden, ca. € 15,90
E-Book: ca. 12,99
DAS IST DRIN
AUTOR/IN
Biographie